"Sonne, Mond und Sterne..."
27.09.2015 04:45 Uhr: Vollmond über Birkenfeld in Erdnähe (Perigäum); 50.000 km näher als in Erdferne (Apogäum); nämlich knapp 357.000 km statt 407.000 km.
Perigäum + Vollmond = Supermond.
Ein Tag später: 28.09.2015 03:00-06:00 Uhr über Birkenfeld: Totale Mondfinsternis bei Vollmond = Blutmond.
27.07.2018 23:15 Uhr über Florenz / Italien, wo ich gerade im Urlaub weilte: Blutmond; rechts
in Konstellation zum Mars, der sich klein rechts unten befindet.
21.01.2019 04:30-07:30 Uhr: Totale Blutmondfinsternis über Birkenfeld bei -9°C.
Fotos von: 05:21 ✷ 05:39 ✷ 06:36 ✷ 07:06 Uhr.
20. März 2015 11:15 Uhr:
Partielle Sonnenfinsternis
über Lahnstein, tagsüber, im sich endlich auflösenden Nebel mit bloßem Auge so erkennbar. Gewöhnliche Aufnahme bei 1/100 Sek. Belichtung, Blende 36, ISO 100.
10. Juni 2021 12:31 Uhr: Partielle Sonnenfinsternis über Birkenfeld, mittags, bei strahlendem Sonnenschein.
Mit bloßem Auge direkt in das Sonnenlicht ohne Hilfsmittel nicht sichtbar.
Über der Arktis war es eine ringförmige Sonnenfinsternis.
Aufnahme mit einem lichtschwachen manuellen 300-mm-Objektiv, mit 2x-Konverter auf 600 mm Brennweite erhöht, bei 1/8000 Sek. Belichtung, eingestellter Blende 22 (= 45 durch den Konverter), ISO 100.
25. Oktober 2022 12:25 Uhr: Partielle Sonnenfinsternis über Birkenfeld, mittags, bei regnerischem Himmel, hinter vorbeiziehenden Wolken.
Manchmal gab es eine kurze Wolkenlücke.
08.08.2018: Fahrt in den Sonnenuntergang auf der Autobahn A62 aus Richtung Kaiserslautern nach Birkenfeld.
Sonnenstrahlen im sublimierenden Reif in unserem Garten am 8. März 2015 bei -4°C.
21.01.2018 08:23 Uhr: Morgenrot über Birkenfeld im Winter...
...und am 05.07.2018 um 05:40 Uhr im Sommer.
Sonnenuntergang in Birkenfeld am 27.10.2018. Schnell durch die Windschutzscheibe des Autos fotografiert.
09.09.2017: Doppelter Regenbogen über Lahnstein. [Bild zusammengesetzt und dramatisch überzeichnet.]
31.10.2018: Erster Schnee des kommenden Winters vom Vortag. Am Erbeskopf. Direkt in die Sonne in den Wolken fotografiert.
23.01.2017: Kondensstreifen über der "Kahlheid"-Loipe am Erbeskopf.
(Fotos: Hartmut Zeugner)